• Mit der Natur leben lernen.

    Wir bilden Menschen aus, die Fachinhalte mit Pädagogik und Beratung für den Agrar- und Umweltbereich verknüpfen.

    Studierende und Lehrende an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

Landwirtschaft mit Klasse

Landwirtschaft liegt dir im Blut, du erklärst gern die Welt und willst einen sicheren Job mit Sinn in deiner Region? Dann ist ein Studium bei uns genau das Richtige für dich! Danach kannst du als landwirtschaftliche Lehrerin oder Lehrer beziehungsweise in der Beratung durchzustarten!

Lehre und Forschung Hand in Hand

Die Ausbildung der Hochschule ist wissenschaftlich fundiert und berufsfeldbezogen. Sie vermittelt pädagogische, fachliche und persönliche Schlüsselkompetenzen. Unser Ziel ist, neben Fachwissen auch den praktischen Erfahrungshintergrund in der Ausbildung zugänglich zu machen. Unsere Perspektive ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.

Video Vorschau Agrar- und Umweltpädagogik Ober St. Veit
Bild von Lea Köder, ERP/Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Lea Köder, ERP/Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik:

Gesellschaftliche Herausforderungen in Chancen verwandeln und effiziente Lern- und Beratungsprozesse gestalten.

Bild von Sandra – Junglehrerin
Sandra – Junglehrerin:

Als Lehrerin gestalte ich die Zukunft junger Menschen mit.

Bild von Mattheus – Junglehrer
Mattheus – Junglehrer:

Als Lehrer begleite ich jedes Jahr etwa 100 Charaktere in ihrer Entwicklung.

Bild von Anna Pfurtscheller – Landwirtschaftkammer Tirol
Anna Pfurtscheller – Landwirtschaftkammer Tirol:

Weil wir uns für die Zukunft der Landwirtschaft einsetzen müssen!

Bild von Birgit Viehhauser, Agrarpädagogin – LFS Winklhof
Birgit Viehhauser, Agrarpädagogin – LFS Winklhof:

Das große Interesse der Jugendlichen an Landwirtschaft begeistert mich täglich!

Bild von Erna-Lisa Rupf, Agrarpädagogin, Landjugend Österreich
Erna-Lisa Rupf, Agrarpädagogin, Landjugend Österreich:

Weil die außerschulische Jugendausbildung für den Ländlichen Raum und die darin befindlichen Jugendlichen ein wichtiger Treibstoff ist!

Bild von Julia Anna Jungmair, Universität für Bodenkultur, Wien
Julia Anna Jungmair, Universität für Bodenkultur, Wien:

Mit meinem Tun eine Idee der Veränderung auslösen!

Bild von Elisabeth Teufner, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin, Pflanzenexpertin
Elisabeth Teufner, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin, Pflanzenexpertin:

Nur was der Mensch kennt, wird er auch schützen!

Aktuelles

Tag der offenen Tür 21. November ONLINE
31. Okt.. 2025

Tag der offenen Tür 21. November ONLINE

Informiere dich über unsere Studiengänge: Agrar Next und Green Transformation
Symposium 30 Jahre Permakultur Austria
31. Okt.. 2025

Symposium 30 Jahre Permakultur Austria

16. November an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik: Neue Bachelor-Programme starten mit Rekordanmeldezahlen
01. Okt.. 2025

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik: Neue Bachelor-Programme starten mit Rekordanmeldezahlen

„Pädagog:in und Berater:in sind gefragte Berufe, unsere Anmeldezahlen übertreffen alle Erwartungen. Wir freuen uns, dass so viele junge Menschen im Bereich der Bildung, Beratung und Erwachsenenbildung ihre Zukunft sehen.“ Rektor Dr. Thomas Haase.

Veranstaltungen

21.11.2025, 13:00
Tag der offenen Tür – Online am 21. November 2025
28.04.2026 - 30.04.2026
Science Week 2026

Aktuelle Fortbildungen

Termin: 10. bis 14. November 2025
Begleitlehrer:in Klettern und Bouldern Indoor
Termin: 10. und 11. November 2025
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Rechtliches zur DV, Kennzeichnung von Lebensmitteln und Qualitätssicherung ONLINE
Termin: 10. November 2025
Expertin sein – als Expertin wahrgenommen werden
Brush-Up: Social Media Management für Schulen ONLINE
Termin: ab 12. November 2025
ONLINE-Seminarreihe: Office 365: MS Teams für den Lehrendenalltag

BIST DU DABEI? Tag der offenen Tür ONLINE 21. Nov. 2025 Wir öffnen unsere virtuellen Türen und laden dich ein, die Hochschule online via Zoom kennenzulernen! Hier geht's zum Programm!